JP1880
Menü
HOME OF REAL MEN
Mein JP1880 Kundenkonto
Noch kein eigenes JP1880 Konto?
Jetzt registrieren
Vorteile eines JP1880 Kontos:
- Komfortabel einkaufen
- Sonder- und Rabattaktionen
Suchvorschläge
{{{name}}}
Kategorien
{{{name}}}
Wir bei JP1880 sind uns sicher!
Die Wahl der richtigen Größe und Passform eines Anzugs spielt eine entscheidende Rolle für das Gesamterscheinungsbild eines Mannes.
Ein perfekt sitzender Anzug vermittelt nicht nur Selbstvertrauen, sondern signalisiert auch Professionalität und Stilbewusstsein.
Die richtige Größe garantiert eine optimale Bewegungsfreiheit und verhindert unschöne Falten oder Einschnürungen.
Das Gesamtpaket will gut überlegt sein – mit JP1880 und unseren Anzugbaukästen für Herren steht einem professionellen Auftritt nichts mehr im Wege!
Ein perfekt sitzender Anzug vermittelt nicht nur Selbstvertrauen, sondern signalisiert auch Professionalität und Stilbewusstsein.
Die richtige Größe garantiert eine optimale Bewegungsfreiheit und verhindert unschöne Falten oder Einschnürungen.
Das Gesamtpaket will gut überlegt sein – mit JP1880 und unseren Anzugbaukästen für Herren steht einem professionellen Auftritt nichts mehr im Wege!
Warum ist die richtige Größe und Passform meines Herren Anzugs so wichtig
Die Investition in einen passenden Anzug für den perfekt gekleideten Herren von heute steht außer Frage!
Die richtige Größe und Passform sorgen für optimalen Tragekomfort.
Ein gut sitzender Anzug hat einen großen Einfluss auf die Silhouette und die Art und Weise, wie wir wahrgenommen werden.
Die richtige Größe und Passform sorgen für optimalen Tragekomfort.
Ein gut sitzender Anzug hat einen großen Einfluss auf die Silhouette und die Art und Weise, wie wir wahrgenommen werden.
Gemeinsam verfolgen wir die Mission: Der perfekte Anzug für den perfekten Look - auch in großen Größen!
Wie messe ich meine Größe für Herren Anzüge?
Wenn es darum geht, die richtige Größe für einen Anzug zu finden, ist genaues Messen sehr wichtig.
Kaufen wir Herrenanzüge Online ist die Vorbereitung der entscheidende Punkt, damit der Anzug für das nächste Event perfekt sitzt und bei keiner Bewegung stört.
Kaufen wir Herrenanzüge Online ist die Vorbereitung der entscheidende Punkt, damit der Anzug für das nächste Event perfekt sitzt und bei keiner Bewegung stört.
In diesem Guide findest du einige einfache Schritte um die perfekte Größe zu finden!
Den perfekten Sitz finden: Wie man seine Schultern für Anzüge richtig ausmisst

Zum Messen der Schulterbreite für einen Anzug benötigst du ein flexibles Maßband und eine helfende Hand.
Nutze unsere Anleitung für eine unkomplizierte Messung:
Stehe ganz entspannt mit normaler Körperhaltung. Bitte jemanden, dir zu helfen, das Maßband zu halten und die Messung durchzuführen.
Lege das Maßband an den äußeren Kragenknochen, der sich am Ende deiner Schulter befindet. Ziehe das Maßband gerade über deine Schultern und
lege es am äußeren Kragenknochen auf der gegenüberliegenden Seite an. Achte darauf, dass das Maßband waagerecht und gerade verläuft, ohne dabei zu straff oder zu locker zu sein.
Das Messen der Schultern ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Anzug richtig sitzt und die Schultern betont, ohne zu eng oder zu weit zu sein.

Perfekt:
- Die Schulterpartie sollte weder zu breit noch zu schmal sein. Achte darauf, dass die Schulternaht bündig am Oberarm abschließt.
- Das Revers sollte glatt über die Brust fallen und der Knopf leicht zu schließen sein.

Zu klein:
- Der Kragen vom Sakko muss auf der Schulter sitzen, ohne abzustehen.
- Das Sakko darf nicht flattern und das Revers sollte nicht abstehen.

Zu groß:
- Tipp: Um sicherzugehen, dass das Sakko nicht zu groß ist, kannst du dich seitlich neben eine Wand stellen. Wenn die Schulterpolster neben deinen Armen die Wand berühren, brauchst du eine kleinere Konfektionsgröße.
- Das Sakko sollte auch hier nicht flattern und das Revers nicht abstehen.
Dein Leitfaden zur korrekten Ausmessung der Brustweite für Anzüge

Jetzt ist Haltung gefragt! Benutze dein flexibles Maßband, um das richtige Maß zu finden.
Stehe normal und aufrecht. Lege das Maßband um die breiteste Stelle deiner Brust, die sich in der Regel direkt unter den Achseln befindet.
Achte darauf, dass das Maßband parallel zum Boden verläuft und weder zu locker noch zu straff sitzt - es sollte eng genug sein, um eine genaue Messung zu ermöglichen, aber nicht einschnüren.
Atme normal ein und aus, während das Maßband um deinen Brustkorb gelegt wird, um sicherzustellen, dass die Messung nicht durch tiefes Ein- und Ausatmen beeinflusst wird. Lass die Person, die dir hilft, die Messung ablesen und den Wert notieren.
Richtig messen für den perfekten Sitz: Ärmellänge bei Herren Anzügen
Nicht zu kurz und nicht zu lang - wie misst man(n) die Länge der Ärmel eines Sakkos?
Stehe aufrecht und lasse den Arm locker an der Seite herunterhängen. Die Messung beginnt an der äußeren Schulter.
Führe das Maßband an der Außenseite des Arms entlang bis zum Handgelenk.
Achte darauf, dass das Maßband eng genug anliegt, um eine genaue Messung zu gewährleisten. Notiere den abgelesenen Messwert.
Führe das Maßband an der Außenseite des Arms entlang bis zum Handgelenk.
Achte darauf, dass das Maßband eng genug anliegt, um eine genaue Messung zu gewährleisten. Notiere den abgelesenen Messwert.

Perfekt:
- Die Sakkoärmel enden im Idealfall an den Handgelenken, ein bis maximal zwei Fingerbreit vor der Daumenwurzel, damit die Hemdmanschette dezent darunter hervorschauen kann.

Zu klein:
- Wenn das Sakko perfekt sitzt, nur die Ärmel zu lang oder zu kurz sind, kannst du diese einfach bedarfsgerecht von einer Änderungsschneiderei anpassen lassen.

Zu groß:
- Achte darauf, dass die Hemdärmel etwa 1,5 cm länger sind als die Sakkoärmel. Das entspricht etwa einer Daumenbreite.
Von der Taille bis zum Knöchel: Ein Leitfaden zur richtigen Hosenlänge bei Herren Anzügen

Auch hier bist du gefragt! Traditionell sollten Anzughosen mit einer leichten Falte auf dem Schuh aufliegen, ohne den Boden zu berühren.
Ein leichter Knittereffekt ist akzeptabel, aber die Hose sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Bevor du mit der Messung beginnst überlege dir,
welche Schuhe du am häufigsten mit dem neuen Anzug tragen möchtest. Das ist wichtig, da verschiedene Schuhmodelle eine unterschiedliche Absatzhöhe haben können und somit die gewünschte Hosenlänge beeinflussen.
Nun zur Messung!
Stelle dich gerade hin und lasse jemanden das Maßband halten. Beginne oben an der Hüfte, wo normalerweise der Hosenbund sitzt.
Lege das Maßband an deinem Bein entlang nach unten bis zur gewünschten Länge. Diese kann je nach persönlicher Vorliebe bis zur Schuhoberkante reichen oder etwas darüber hinaus.
Achte darauf, dass das Maßband eng genug anliegt, um eine genaue Messung zu ermöglichen. Notiere den abgelesenen Messwert.

Perfekt:
- Der Schnitt der Hose sollte der eigenen Figur schmeicheln, sie darf aber weder spannen noch rutschen.

Zu klein:
- Um zu überprüfen, ob deine Hose die richtige Länge besitzt, setze dich einfach auf einen Stuhl. Gut sitzende Hose rutschen maximal bis zum Wadenansatz.

Zu groß:
- Die Beinlänge variiert je nach modischer Vorliebe und Körpergröße. Bei weit geschnittenen Modellen endet die Hose am Schuhabsatz, bei Slim-Fit-Varianten schließt sie auf dem Schuh ab und wirft eine kleine Falte nach vorn.
Wie finde ich die richtige Passform für meinen Körper?
Unsere starke Auswahl an Anzügen und Sakkos bietet dir die Möglichkeit deinen perfekten Begleiter für das nächste Event oder den Arbeitsalltag zu finden.
Achte bei deiner Wahl auf folgende Punkte und dem nächsten professionellen Auftritt steht nichts mehr im Wege!
Achte auf deine Körperproportionen. Probiere verschiedene Passformen an, um die beste zu finden. Denke über den Stil und den Anlass nach. Vertraue deinem persönlichen Gefühl.
Welche verschiedenen Passformen gibt es?
Es ist wichtig, den richtigen Schnitt auf der Grundlage deiner Körpermaße, deines Stils und deiner persönlichen Vorlieben zu wählen.
Eine gute Passform sorgt dafür, dass der Anzug flach und glatt anliegt, ohne übermäßig zu falten oder einzuengen.
Aber welche Passformen gibt es und wie unterscheiden sie sich?
Slim Fit Anzüge
Diese Passform zeichnet sich durch eine schlanke Silhouette aus, die eng am Körper anliegt.
Slim Fit-Anzüge betonen die Figur und bieten eine moderne, körperbetonte Ästhetik.
Modern Fit Anzüge
Anzüge im Modern-Fit sind eine Mischung aus Slim Fit und Regular Fit.
Sie bieten eine leicht taillierte Silhouette, die modern und stilvoll wirkt und gleichzeitig bequem ist.
Classic Fit Anzüge
Classic Fit-Anzüge haben eine lockere und großzügige Passform. Sie sind bequem und bieten viel Bewegungsfreiheit.
Diese Passform eignet sich besonders für formelle Anlässe oder für Personen, die einen traditionellen und entspannten
Look bevorzugen.
Regular Fit Anzüge
Sie sind klassisch geschnitten und bieten eine bequeme Passform ohne zu lang oder zu eng zu sein.
Sie bieten ausreichend Bewegungsfreiheit und sind eine beliebte Wahl für formelle Anlässe.
Tailored Fit Anzüge
Diese Passform liegt zwischen Slim Fit und Regular Fit - sie sind etwas enger als Regular Fit, aber nicht so eng wie Slim Fit.
Sie bieten einen modernen, gut sitzenden Look, ohne zu einengend zu sein.
Individueller Stil: Wie du das Sakko findest, das perfekt zu dir passt
Dass das Sakko der erste Blickfang eines Anzugs ist, sollte bekannt sein. Aber wie entscheidet man, welches Sakko das richtige ist?
Diese wichtige Frage hängt ganz davon ab, wofür du das Sakko nutzen möchtest.
Was ist der Anlass?
Wohin willst du mit deinem neuen Sakko gehen?
Mit welchen Farben möchtest du es kombinieren?
Bist du bereit, neue Stoffe auszuprobieren, zum Beispiel Leinen?
Was sollte ich beim Online-Kauf eines Anzugs beachten?
Du hast nun viele wichtige Aspekte kennen gelernt, die bei der Wahl des richtigen Anzugs wichtig sind.
Vor allem der Online-Kauf will gut überlegt sein - dabei helfen wir dir gerne!
Nimm Maß, nimm dir Zeit und lass dir helfen, das Maßband richtig anzulegen.
Die Statur jedes Menschen ist einzigartig, wer die genauen Maße parat hat, ist im Vorteil!
Überlege dir auch, zu welchem Anlass du deinen Anzug tragen möchtest.
- Wird es festlich?
- Bist du im Warmen oder im Kalten?
- Bist du geschäftlich unterwegs und brauchst einen Anzug, der dich nicht einschränkt?
Diese Fragen beeinflussen die Farbe, den Stoff und den Schnitt deines Anzuges.
Baumwolle, Wolle, Leinen: Materialien, die bei einem Anzug den Unterschied machen
Ein gut sitzender Anzug ist ein zeitloses Kleidungsstück, das Eleganz und Stil verkörpert und dich für lange Zeit begleiten sollte.
Doch neben der Passform spielt auch die Wahl des Materials eine entscheidende Rolle.
Baumwolle, Wolle und Seide sind drei der beliebtesten Materialien für Anzüge und können den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem außergewöhnlichen Look ausmachen.
Hier erfährst du mehr über diese Materialien und ihre einzigartigen Eigenschaften.
Herren Anzüge aus Baumwolle: Bequem und atmungsaktiv
Baumwolle ist ein vielseitiges Material, das häufig für die Herstellung von Anzügen verwendet wird. Sie ist weich, atmungsaktiv und angenehm zu tragen.
Baumwollanzüge sind besonders in warmen Umgebungen oder für informellere Anlässe beliebt. Sie sind leicht und bequem zu tragen, pflegeleicht und maschinenwaschbar.
Baumwollanzüge sind besonders in warmen Umgebungen oder für informellere Anlässe beliebt. Sie sind leicht und bequem zu tragen, pflegeleicht und maschinenwaschbar.
Finde jetzt Baumwollanzüge in verschiedenen Farben bei JP1880 und kreiere deinen eigenen Look!
Herren Anzüge aus Wolle - Gute Passform und knitterarm
Wolle ist das traditionellste Material für Anzüge und steht für Eleganz und Raffinesse.
Wolle ist in verschiedenen Stärken und Gewichten erhältlich, von leichteren Stoffen für Frühling und Sommer bis hin zu schwereren Stoffen für Herbst und Winter.
Ein hochwertiger Wollanzug bietet eine gute Passform, ist knitterarm und hat ein glattes, glänzendes Aussehen. Außerdem ist Wolle langlebig und strapazierfähig, so dass ein gut gepflegter Wollanzug viele Jahre halten kann. Unterstützt durch unsere FLEXNAMIC® Stoffqualität findest du online eine große Auswahl an Anzügen aus diesem Allrounder unter den Stoffen.
Wolle ist in verschiedenen Stärken und Gewichten erhältlich, von leichteren Stoffen für Frühling und Sommer bis hin zu schwereren Stoffen für Herbst und Winter.
Ein hochwertiger Wollanzug bietet eine gute Passform, ist knitterarm und hat ein glattes, glänzendes Aussehen. Außerdem ist Wolle langlebig und strapazierfähig, so dass ein gut gepflegter Wollanzug viele Jahre halten kann. Unterstützt durch unsere FLEXNAMIC® Stoffqualität findest du online eine große Auswahl an Anzügen aus diesem Allrounder unter den Stoffen.
Herren Anzüge aus Leinen - Luftzirkulation für heiße Tage
Leinenanzüge sind wegen ihrer einzigartigen Eigenschaften sehr beliebt.
Das atmungsaktive Gewebe ermöglicht eine gute Luftzirkulation und hält auch an heißen Tagen kühl. Durch ihr geringes Gewicht sind sie angenehm zu tragen. Der lässig-elegante Look von Leinenanzügen verleiht jedem Outfit eine entspannte Note.
Die Vielseitigkeit von Leinenanzügen ermöglicht es dir, sie sowohl für formelle Anlässe als auch für entspannte Freizeitaktivitäten zu tragen.
Das atmungsaktive Gewebe ermöglicht eine gute Luftzirkulation und hält auch an heißen Tagen kühl. Durch ihr geringes Gewicht sind sie angenehm zu tragen. Der lässig-elegante Look von Leinenanzügen verleiht jedem Outfit eine entspannte Note.
Die Vielseitigkeit von Leinenanzügen ermöglicht es dir, sie sowohl für formelle Anlässe als auch für entspannte Freizeitaktivitäten zu tragen.
Wie pflege ich meinen Anzug richtig
Ein hochwertiger Anzug soll dich bei vielen Gelegenheiten begleiten, und damit das auch so bleibt, ist die richtige Pflege wichtig.
Nach dem Tragen ist es wichtig, den Anzug regelmäßig zu lüften. Hänge ihn an einem gut belüfteten Ort auf, damit Gerüche und Feuchtigkeit entweichen können. So bleibt dein Anzug frisch und einsatzbereit.
Vermeide eine übermäßige Reinigung des Anzugs. Wenn er nicht verschmutzt ist, reicht es oft aus, ihn zu lüften. Wenn dein Anzug Flecken aufweist, ist es wichtig, diese gezielt zu behandeln. Verwende milde Fleckenentfernungsmittel und befolge die Gebrauchsanweisung genau. Probiere das Mittel immer zuerst an einer unauffälligen Stelle aus, um sicherzugehen, dass der Stoff nicht angegriffen wird.
Beim Waschen des Anzugs ist Vorsicht geboten. In den meisten Fällen empfiehlt sich eine professionelle Reinigung, da hier die besonderen Anforderungen des Anzugs berücksichtigt werden können.
Denke daran, dass ein Anzug ein wertvolles Kleidungsstück ist und die richtige Pflege dafür sorgt, dass er lange Zeit gut aussieht und hält. Wenn du diese Pflegetipps befolgst, kannst du sicher sein, dass dein Anzug immer bereit ist, dir einen eleganten und stilvollen Auftritt zu ermöglichen.
Wie bewahre ich meinen Anzug am besten auf?
Dein Anzug ist in Bestform? Dann lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass er das auch bleibt! Am besten hängt er auf einem gepolsterten Kleiderbügel, der die Form deines Sakkos unterstützt und Knicke vermeidet. Abgedeckt in einem atmungsaktiven Kleidersack fühlt sich dein Anzug im Kleiderschrank am wohlsten,
geschützt vor Sonneneinstrahlung, damit Farben nicht ausbleichen und der Stoff nicht beschädigt wird.
Wiedersehen macht Freude! Lasse den Anzug regelmäßig auslüften, um Feuchtigkeit und Gerüche zu entfernen. Vermeide auch übermäßiges Waschen, um das Gewebe und die Farben zu schonen.
Stilvoll reisen: So bleibt dein Anzug auch unterwegs in Bestform
Wir kennen keine Grenzen! Wer viel reist und dabei stilsicher auftreten möchte, sollte seinen Anzug auf Reisen nicht vernachlässigen.
Investiere deshalb in einen hochwertigen Kleidersack, der deinen Anzug vor Staub und Knittern schützt. Rolle deinen Anzug beim Packen zusammen, um unschöne Falten zu vermeiden.
Wenn du dein Ziel erreicht hast, kannst du deinen Anzug wieder auf den gepolsterten Kleiderbügel hängen. Bei Bedarf kannst du deinen Anzug in einer örtlichen Reinigung professionell reinigen und bügeln lassen.
So steht der nächsten Reise nichts mehr im Wege!
Accessoires und Stylingideen für deinen Auftritt im Anzug
Fliege, Einstecktuch, Krawatte, Schlips, der passende Gürtel - Wichtige Accessoires online kaufen!
Mit Accessoires kannst du deinen Look individuell gestalten und deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Experimentiere und finde die Kombinationen, die am besten zu dir passen. Mit den richtigen Accessoires wirst du in deinem Anzug stilvoll und selbstbewusst auftreten.
Mit Accessoires kannst du deinen Look individuell gestalten und deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Experimentiere und finde die Kombinationen, die am besten zu dir passen. Mit den richtigen Accessoires wirst du in deinem Anzug stilvoll und selbstbewusst auftreten.
Eine Krawatte oder Fliege verleiht deinem Anzug Eleganz. Wähle eine passende Farbe oder ein Muster, das deinen Stil unterstreicht.
Eine Fliege kann eine Alternative sein, um deinem Outfit einen Hauch von Originalität zu verleihen.
Einstecktücher sind vielseitige Accessoires, die für Farbe und Struktur sorgen. Wähle ein Einstecktuch, das zu deinem Anzug oder deiner Krawatte passt. Experimentiere mit verschiedenen Falttechniken für einen individuellen Look.
Ein eleganter Gürtel rundet deinen Look ab. Wähle einen Gürtel, der farblich zu deinen Schuhen passt und die richtige Breite hat. Achte auf eine hochwertige Verarbeitung und eine unauffällige Schnalle.